Workshop "Notenlesen unterrichten"

Einführung in die absolute Solmisation – Ein Online-Workshop mit Maria Busqué

Erhalte direkt Zugang zur Aufzeichnung des Workshops. Scrolle nach unten für die Anmeldung.

Lerne in nur 3 Stunden die wichtigsten Werkzeuge, um deinen Schülern das Notenlesen beizubringen:

✅ Wie du dir die Vorteile von Sprache zunutze machst, wenn es darum geht, Noten zu internalisieren

✅ Welche Elemente des Notenlesens du automatisieren solltest, und welche nicht

✅ Wie schnelles Notenerfassen entsteht, und wie Schüler diese Fähigkeit Schritt für Schritt mit deiner Unterstützung aufbauen können

✅ Wie du Notenlesen didaktisch aufbereitest, dass die Schüler gerne deine Übungen und Vorschläge annehmen

Hey, ich bin Maria –

Maria Busqué

die Flow-Flüsterin 😅

Seit 11 Jahren zeige ich Musikern, wie sie MIT statt GEGEN ihren Körper musizieren (und wie sie in den Flow kommen!). Ich bin die Begründerin des Seminars Unterrichtsflow für Lehrerinnen und Lehrer von Instrumenten und Gesang, Autorin des Buchs »Alles im Flow? Die Kunst, ein musikalisches Leben zu führen« und schreibe seit 7 Jahren einen Blog für Musiker.

Ursprünglich komme ich vom Klavier und Cembalo, und ganz ursprünglich komme ich aus Spanien. Da ich Spätanfängerin bin, habe ich mich schon immer dafür interessiert, wie wir freier und vor allem fließender musizieren und effektiver üben können. So kam ich zur angewandten Musikphysiologie.

Einige Zeit lang habe ich parallel konzertiert und Einzelstunden und Workshops für Musikerinnen und Musiker gegeben. Vor 4 Jahren beschloss ich, der angewandten Musikphysiologie und der Vermittlung von Musikdidaktik meine volle Zeit zu widmen.

Ich lade dich ein, in diesem Workshop meine Busqué-Methode für Musikdidaktik kennen zu lernen; eine Methode, die schon viele Musikerinnen und Musiker in ihrem Üben, Unterrichten und Auftreten unterstützt hat. Und besonders viel Freude macht es mir, dir eine Form der Notenkunde zu vermitteln, die im deutschen Sprachraum leider weniger geläufig ist: das Solfège, oder absolute Solmisation. 😍

DARF ICH VORSTELLEN...

Notenlesen unterrichten

Ein 3-stündiger Online Workshop als Einführung in die absolute Solmisation. Erlebe die Busqué-Methode für Musikdidaktik in einer praktischen Anwendung, am Beispiel des Notenlesen Unterrichtens.

Notenlesen unterrichten Mockup

Dieser Workshop ist praktischer Natur – du hast die Möglichkeit, direkt während unserer Zeit zusammen die Inhalte auszuprobieren und deine Fragen zu stellen. Du gehst aus dem Workshop mit einem neuen Verständnis für Musikdidaktik und wie du deinen Schülern das Notenlesen beibringst.

Bist du bereit für neue Möglichkeiten und Ressourcen in deinem Unterricht? Dann klicke jetzt auf den schönen gelben Button und erhalte sofort Zugang zum Workshop. 🎉

ICH BIN DABEI!

Feedback nach meinen Workshops:

Francesca Canali

“Danke liebe Maria, dein Workshop war einfach super! Ich habe die positive und offene Atmosphäre sehr genossen und kam mit mehr Schwung und Energie aus dem Workshop heraus. Deine Art zu unterrichten ist sehr motivierend und begeisternd. Du hast einige Themen und konkrete Impulse (Übungen) vermittelt, die ich spannend finde und weiter verfolgen möchte. Ich bin beim Flow-Seminar definitiv mit dabei.”

- Francesca Canali, Flötistin, Pädagogin, Forscherin, francescacanali.com

Ulrike van Cotthem

“Ich habe beim Workshop sofort eine Veränderung gespürt, eine Tür, die aufgeht... ein neuer Blick auf mein Musizieren... eine neue Aussicht auf noch besseres Musizieren! Ich habe das Gefühl, ich habe ein »Werkzeug« gelernt, mit dem ich das erreichen kann, was ich vorher eher zufällig oder intuitiv erlebt habe. Danach konnte ich diese Werkzeuge sofort mit meinen Schülern ausprobieren mit erstaunlichem Erfolg!”

- Ulrike van Cotthem, Sängerin und Gesangspädagogin, ulrike-van-cotthem.com

"Dieser Workshop ist eine fantastische Möglichkeit, sich und den eigenen Umgang mit dem Instrument neu zu erleben. Die Zeit am Instrument, um auszuprobieren, der Austausch mit den anderen und die ruhige und respektvolle Atmosphäre haben mir besonders gefallen. Ich habe mich sehr gefreut zu sehen, dass es mit so einfachen Übungen doch so deutlich spürbar ist."

Julia, Sängerin und Gesangspädagogin

"Mir haben besonders gut gefallen die Kombination aus Struktur, Klarheit und Achtsamkeit, der Aufbau der Inhalte und Übungen, die Balance zwischen Theorie und Praxis, dein Material, das Zeitmanagement, Austausch in Kleingruppen... Ich habe mich durch diese gelungene "online" Übersetzung willkommen, angenommen und sicher gefühlt und gut informiert und ausprobiert ;-) Sehr stimmig!"

Teilnehmerin, Sängerin und Vocal Coach

"Aber Maria, was bringt eigentlich die absolute Solmisation?"

Klarheit

Jedes Mal, wenn deine Schüler aufs Blatt schauen, erkennen sie die Noten und können sie lesen, wie sie ein Buch lesen würden. Diese Klarheit ermöglicht ein optimales Vorankommen im Unterricht – Schluss mit dem Herumraten :)

Verbindung von Gehirnarealen

Die Silben Do, Re, Mi, etc. sind Teil der absoluten Solmisation, aber die absolute Solmisation besteht nicht aus einer Übersetzung von C, D, E. Das würde der Sache nicht gerecht werden. Absolute Solmisation ist das Training des Notenlesens in einer ganzheitlichen Art und Weise, und die das Gehirn optimal fordert.

Impuls

Der Rhythmische Impuls spielt bei der absoluten Solmisation eine große Rolle, und in diesem Workshop lernst du, auf welche Elemente du bestehen solltest - und auf welche nicht. Das erleichtert das Lernen und vor allem deine Arbeit als Lehrer.

Kompetenz

Kompetenz ist nicht nur etwas, das mit der Zeit entsteht – Kompetenz können wir auch gezielt in unseren Schülern fördern, ihnen konkrete Fähigkeiten beibringen, die ihnen ein rasches Vorankommen ermöglichen. Die absolute Solmisation sehe ich als einen wichtigen Baustein dafür.

Nachvollziehbarkeit

Wenn Schüler wirklich lesen können, wissen sie in jedem Moment, wo sie sind. Sie haben das Gefühl, sie erfassen die Aufgabe, und das schafft ein Gefühl der Sicherheit. Im Laufe des Workshops werden wir über dieses Gefühl der Sicherheit im Unterricht sprechen.

Möglichkeiten

Sind Schüler in der Lage, ein Notenblatt zu lesen, wie sie ein Buch lesen würden, eröffnen sich ihnen unzählige Möglichkeiten, bei denen sie dich immer weniger für die Basics brauchen und immer mehr für das Musikalisch-künstlerische.

Hast du Lust auf eine neue Art und Weise deine Schüler zu unterstützen? Dann klicke auf den schönen gelben Button und erhalte sofort Zugang zur Aufzeichnung des Workshops. 🎉

Wer profitiert am meisten von diesem Workshop?

Musikerinnen und Musiker
  • Lehrerinnen und Lehrer von Instrumenten und Gesang im Einzelunterricht und Gruppenunterricht
  • Studentinnen und Studenten von Instrumental- und Gesangspädagogik
  • Musikerinnen und Musiker aller Instrumente und Gesang, die sich als ihr eigener Lehrer fühlen

Alle Stilrichtungen sind willkommen

Die Körperübungen der Resonanzlehre sind die Körperübungen, auf die andere Musikerinnen und Musiker schwören. 😅❤️

Matthias Buck

"Liebe Maria, deine Impulse und Körperübungen haben sich im Dauerbetrieb bewährt. Bei intensiven Tagen mit Proben, Betriebsratssitzungen und Konzerten kann ich meine körperliche Ermüdung enorm reduzieren."

Matthias Buck, Violine, Württembergische Philharmonie Reutlingen (Teilnehmer in Einzelcoachings)

Melanie Schönbichler

“Mein Körper wird immer durchlässiger und elastischer, je mehr ich diese Übungen mache. Sowohl im Alltag (z.B. beim Gehen), als auch beim Flöte spielen. Ich merke immer deutlicher, wie die Körperübungen der Resonanzlehre mein Wohlbefinden und meinen Flötenklang positiv beeinflussen."

Melanie Schönbichler, Stellv. Soloflötistin, Hofer Symphoniker (Teilnehmerin im Flow-Seminar)

Erfahrungsbericht Klangbewegungen
Erfahrungsbericht Klangbewegungen
Körperübungen_Testimonial
Übungen Rückmeldung 01
Übungen Rückmeldung 02
Übungen Rückmeldung 03

Noch mehr Erfahrungsberichte nach den Workshops? Okidoki.

"Die Kleingruppen und der Austausch war wie immer sehr bereichernd beim Workshop. Auch, dass man am Instrument die direkte Anwendung auf die Musik ausprobiert hat. Ich konnte mich in den Körperübungen gehen lassen und habe so neue Dinge für mich entdeckt. Das Timing und die Organisation von Maria waren einfach klasse!"

Monica Kircheis, Sängerin und Pianistin, londarmonica.wordpress.com

Monica Kircheis
Elisabeth Krenn

"Ich liebe es ja, mit Maria zu arbeiten, also habe ich mir den Workshop nicht entgehen lassen. Das Thema Elastizität und Beweglichkeit im Kontrast zur Haltung hat für mich eine neue Sichtweise bekommen. Dieser Workshop ist ein Motivationsboost für das Üben und ein guter Schritt in Richtung freies Musizieren und sich mit und am Instrument richtig wohl zu fühlen."

–Elisabeth Krenn, Klarinette, theclartists.com

"Ich fand den Workshop super! Bekanntes (Beckenarbeit, Durchlässigkeit über das Becken) wurde durch Neues (Art der Übungen, Wahrnehmungsebenen Hören und Sehen) ergänzt. Der persönliche Kontakt mit den anderen und das Ausprobieren im Off-Modus haben mir richtig gut gefallen, und der gelungene Mix zwischen Theorie und Praxis - es blieb immer interessant!"

Mirja Rothschädl, Sängerin und Vocal Coach, singimhafen.de

Mirja Rothschädl

Das alles bekommst du direkt nach deiner Anmeldung beim Workshop "Notenlesen unterrichten"

✅ Erhalte sofort Zugang zur Aufzeichnung dieses Workshops

✅ Über drei Stunden Videotraining

Fragen und Antworten zum Thema "Notenlesen unterrichten", Unterrichtsmaterial, etc.

ein neuer, spielerischer Ansatz zum Thema "Notenlesen unterrichten"

Nimm neue Übungen mit, die du sofort im Unterricht einsetzen kannst, sowie Ideen und Inspiration

✅ Klarheit darüber, wie du das Thema Noten in leicht verdauliche Häppchen aufteilst, sodass die Schüler gerne mitmachen

Die Präsentation des Workshops zum Herunterladen

Eine lange Liste an Ressourcen, Methoden, Büchern, Videos und Bezugsquellen zu Unterrichtsmaterial

✅ Du bekommst außerdem Zugang zur Aufzeichnung des Workshops für 12 Monate, so dass du die Inhalte mehrmals durcharbeiten kannst

Und das alles gehört dir für nur 37€.

Hast du Lust auf neue Inspiration für deinen Unterricht? Dann klicke auf den schönen gelben Button und erhalte sofort Zugang zur Aufzeichnung des Workshops. 🎉

Nachdem du auf den gelben Button klickst, wirst du zu meinem Online-Shop weitergeleitet. Dort kannst du den Workshop per PayPal oder Kreditkarte bezahlen. Im Anschluss bekommst du eine Willkommens-E-Mail von mir mit allen Details zum Workshop.

Du bekommst Zugang zur Aufzeichnung für 12 Monate.

Weitere Erfahrungsberichte von Kollegen, die in anderen Kursen mit mir gearbeitet haben:

Carmen Stefanescu

"Liebe Maria, das Konzert heute war super! Nachdem ich heute vor Lampenfieber dachte, das ist das letzte Mal, was tue ich eigentlich, ich könnte doch nur unterrichten und ein entspanntes Leben haben… dann saß ich da und habe gezaubert, bin auf Risiko gegangen, Vollgas, das hat sich so wie früher angefühlt. Und das ist alles wegen dir!!!“

Carmen Stefanescu, Klavier (Teilnehmerin in Einzelcoachings und im Flow-Seminar)

Werner Kiefaber, Gitarre

"Ich fand das Flow-Seminar unglaublich gelungen. In den Gruppenstunden mit Maria entdeckte ich eine Spielweise, die sich sofort sehr gut angefühlt und meine Nacken- und Schulterschmerzen verbessert hat, vor allem beim langen Üben. Die größte Veränderung im Flow-Seminar war für mich in der mentalen Perspektive - ich bin jetzt innerlich einfach ganz anders drauf als vorher, es ist ein anderes Selbstverständnis da. Was Maria anspricht, ihre Herangehensweise, die Vielschichtigkeit der Themen, die Gruppe... das alles hat das Flow-Seminar zu einem richtigen Erlebnis für mich gemacht."

-Werner Kiefaber, Gitarre (Teilnehmer beim Flow-Seminar und ebenfalls Teilnehmer bei Unterrichtsflow)

Hilkea Knies

"Liebe Maria, da ich deine Art zu denken und mit Menschen zu sein sehr schön finde, möchte ich dir oft einfach nur über die Schulter schauen, WIE du etwas machst, weil ich da immer wieder von profitieren kann. Denn ich beherrsche mein Fach sehr gut, aber immer wenn jemand mich schnell vom Herzen her erreichen kann, bin ich interessiert am WIE :-). Deshalb freue ich mich schon auf Unterrichtsflow mit dir und der Gruppe."

-Hilkea Knies, Gesangspädagogin (Teilnehmerin beim Flow-Seminar und ebenfalls Teilnehmerin bei Unterrichtsflow)

"Meine Reaktionen und Empfindungen vor Publikum sind jetzt so viel positiver geworden!"

"Was ich in den Sitzungen und im Workshop mit dir vor allem gelernt habe, ist, bewusster zu unterscheiden, welche Bewegungen ich wirklich aus dem Körper heraus fühle, und die Musik im Körper wahrnehme. Das habe ich ganz deutlich gespürt!

Meine Reaktionen und Empfindungen vor Publikum sind jetzt so viel positiver geworden. Ich bin viel besser in der Lage, zu fühlen, was ich brauche und was ich tun muss, um meinen Flow im Spiel beizubehalten. Danke Maria!"

Anne M., Flöte, Barcelona

"Dank der Übungen von Maria konnte ich beim Auftritt "bei mir" bleiben."

"Die Kammermusik-Proben (mit einem neuen Streichensemble, ich bin für eine Geigerin eingesprungen) verliefen so positiv, dass die anderen Kollegen mich am Liebsten fest im Ensemble behalten hätten :-) 

Und die Augenübung hat mir vor/beim Konzert SEHR gegen Lampenfieber geholfen, mir ermöglicht, "bei mir" zu bleiben. Danke Dir sehr!"

Christiane V., Violine, Stuttgart

"Ich kann mich jetzt besser annehmen, wie ich gerade bin."

"Liebe Maria, ich wollte mich bei dir ganz herzlich für die schönen Stunden bedanken! Sie haben mir wirklich sehr gut getan. 

Wenn es mal schwieriger wird, versuche ich mich zu erinnern, dass das Konzert keine sportliche Leistung sein muss und nicht gleich alles komplett "angstfrei" klappen muss; kurz gesagt, es gelingt mir besser, mich liebevoll anzunehmen wie ich jetzt gerade bin."  

Franziska N., Violine, München


Karina Erhard

"Marias allzeit offene, spontane, fröhliche und zugewandte Art gefällt mir sehr gut. Überhaupt hat mir die Arbeit mit ihr das Gefühl gegeben, nicht alleine zu sein mit meinen Themen. Mein Klang ist resonanzreicher geworden, mein Spielgefühl hat sich verändert. Es wächst ein neues Vertrauen in mich und mein Potential."

-Karina Erhard, Flöte (Teilnehmerin beim Flow-Seminar, InnerFlow und Unterrichtsflow)

Nicoline Hake

"Liebe Maria, InnerFlow war meine erste Zoom-Erfahrung - und die war sehr positiv! Deine sprühend temperamentvolle Art ist sehr wohltuend! Ich habe gestern spontan bis spät in die Nacht noch eine Freundin gecoacht... da hatte ich für ihre Fragen einen ganzen Rucksack voller Schätze aus unserem Kurs! Innerflow ist: sein Leben mit Bewusstsein, guten Techniken, viel Liebe und Achtung vor sich selbst und einer dicken Portion Humor in den Griff zu kriegen. Und im Herbst beim Flow-Seminar freue ich mich schon darauf, weiter mit dir zu arbeiten."

-Nicoline Hake, Gesangspädagogin (Teilnehmerin beim Flow-Seminar, InnerFlow und Unterrichtsflow)

"Die Sessions mit Maria stärken mein Vertrauen in meine musikalische Intuition und meine Natürlichkeit am Klavier. Maria versteht vollkommen, wo ich stehe: mental, körperlich und emotional. Bei ihr fühle ich mich sehr gut aufgehoben."

 Jordi Armengol, Klavier, Cor de Cambra del Palau de la Música Catalana, Barcelona

"Nachdem ich mit Maria eine kurze Zeit lang gearbeitet hatte, fühlte ich eine Befreiung der körperlichen Anspannung, und die Stimme schwebte mühelos in schwierigen Passagen!"

Patricia Holtzmann, Sopran, Berlin

"Vielen lieben Dank für die tolle Stunde bei dir vor knapp zwei Wochen... ich profitiere immer noch davon! Dank deiner Tipps zum Tastenanschlag kommt viel mehr Musik aus dem Flügel! DANKE!"

Sabine Kleinbub, Klavier, Stuttgart

"Liebe Maria, wenn die Weihnachtsgeschenke der Schüler ein Gradmesser für Wertschätzung sind, dann hat sich diese in diesem Jahr im Vergleich zum letzten erkennbar gesteigert!"
Clemens M. Kitschen, Pianist, Klavierpädagoge, Komponist (6 Monate nach Ende von Unterrichtsflow)

Du hast Fragen? Her damit.

Ich unterrichte {Instrument hier einfügen} ... ist der Workshop auch für mich geeignet?
Der Workshop ist für Lehrer aller Instrumente und Gesang geeignet, unabhängig von der Stilrichtung. Ebenso können Studenten von Musik profitieren, sowie Musiker, die sich selbst als ihren eigenen Lehrer sehen.

Ich bin nicht Lehrer, sondern Schüler von Instrumenten oder Gesang bzw. meine Kinder bekommen Instrumentalunterricht. Ist der Workshop auch für mich geeignet?
Du bist willkommen, teilzunehmen. In diesem Workshop geht es um das Unterrichten von Notenlesen, nicht um das Lernen von Notenlesen (das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied). Ich werde den Workshop für Lehrer gestalten und nicht für Schüler. Ich bin glaube, du kannst mindestens mitnehmen, was ein kompetenter Unterricht beinhaltet, sodass du besser weißt, worauf du bei der Lehrerwahl achten kannst.

Wo findet der Workshop statt?
Der Workshop ist auf meiner Kursplattform zu finden. Sofort nach deiner Anmeldung kannst du die Videos über das Internet streamen.

Bis wann habe ich Zugang zum Material?
Du hast Zugang zur Aufzeichnung des Workshops für zwölf Monate nach dem Kaufdatum. Alle PDFs kannst du nach dem Workshop herunterladen und für dich behalten.

Was brauche ich an Software und Technik?
Du brauchst einen Computer/PC und eine stabile Internetverbindung.

Kann ich den Kurs auch stornieren?
Ich biete für keinen meiner Kurse Stornos an. Ich möchte dich daher einladen, dir zu überlegen und zu entscheiden, ob der Workshop das Richtige für dich ist. Ich habe den Workshop beschrieben so gut ich konnte, und anhand der Erfahrungsberichte von anderen Musikern kannst du sehen, ob die Inhalte zu dir passen. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, auch DICH mit diesem Workshop zu unterstützen.

Maria Busqué

Die absolute Solmisation eröffnet unseren Schülern neue Türen – und dir mehr Freude in deinen Stunden

So viele angebliche "Probleme" von Schülern lassen sich lösen, wenn sie lernen, Noten wirklich zu lesen – so, wie sie ein Buch lesen. Die Tatsache, dass Schüler aufs Notenblatt schauen, garantiert dir nicht, dass sie lesen. Oftmals schauen sie einfach nur wahllos hin und spielen quasi auswendig – das gute alte Herumraten 🥰

Ich gebe dir gerne eine Einführung in die absolute Solmisation und zeige dir, wie ich meinen Schülern das Notenlesen beibringe.

Ich würde mich riesig freuen, dich im Workshop willkommen zu heißen. Ich bin sehr gespannt, was wir in drei Stunden gemeinsam schaffen. Bist du dabei?