Lerne, Musik verlässlich abzurufen

Sei dabei bei diesem Online-Seminar über Musik auswendig lernen: Theorie und Praxis, um verlässlich und schnell deine Musik auswendig zu lernen und zu spielen, mit Flow-Flüsterin Maria Busqué.

SCROLLE NACH UNTEN, UM MEHR ZU ERFAHREN

⬇️ ⬇️ ⬇️

Lerne, Musik verlässlich abzurufen

Sei dabei bei diesem Online-Seminar über Musik auswendig lernen: Theorie und Praxis, um verlässlich und schnell deine Musik auswendig zu lernen und zu spielen, mit Flow-Flüsterin Maria Busqué.

SCROLLE NACH UNTEN, UM MEHR ZU ERFAHREN

⬇️ ⬇️ ⬇️

Entweder man denkt nicht über das Auswendigspielen nach – oder man hat eine längere Geschichte zu erzählen 😬

✅ Musik auswendig zu spielen kann unglaublich beglückend sein, befreit es uns vom Zwang, auf die Noten schauen zu müssen. Doch warum scheint es manchen schwerer zu fallen als andere? Ist es ein Talent, das nur manchen Glücklichen vorbehalten ist? 😬

Vielleicht lernst du Musik auswendig und kannst sie vortragen, aber nach einiger Zeit ist alles wie verflogen – als hättest du das Stück nie auswendig gespielt. Was hat es damit auf sich? Gibt es einen Weg, wie das Gelernte nachhaltig bleibt? 🙈

Oder sind es vielleicht deine Schüler, die mit dem Thema Musik auswendig vortragen eine längere Geschichte haben? Wie kannst du deine Schüler besser unterstützen, ihr Repertoire auswendig zu lernen? Wie bringt man das bei? 😅

Dabei sprechen wenige über die Rolle unseres Gehirns beim Musik auswendig Lernen 🤓

  • Wenn wir verstehen, wie unser Gehirn lernt, können wir beginnen, MIT statt GEGEN ihn zu arbeiten 😅
  • Es gibt viele Wege, wie sich das Gehirn sich die Musik merkt, und wir können sie alle miteinander verknüpfen, um uns ein sicheres Netz zu "erstellen" - nie wieder Blackout! 🙈
  • Das Gehirn ist ein Leben lang fähig, zu lernen und sich anzupassen: Du kannst ab heute lernen, auf einer neuen Art und Weise Musik zu memorieren. Eine Weise, die musikalische Mittel einsetzt – selbst wenn du sehr lange brauchst, neue Stücke zu lernen und oft Gedächtnislücken hast 🥰

Wusstest du, dass das Gehirn eigentlich gar nicht dafür da ist, Musik auswendig zu lernen? 🙈

Jetzt hat sie aber was gesagt. 😅 Echt, Maria?

Die wichtigste und Hauptaufgabe des Gehirns ist es, uns zu helfen, Entscheidungen zu treffen. Unser Gehirn muss vor allem eines sicherstellen: Unser Überleben. Sogar unter den schwersten Bedingungen. Alles andere ist dem untergeordnet.

Damit es das Überleben sicherstellen kann, muss es in der Lage sein, folgendes zu tun:

  • Das Erzeugen und Erkennen von inneren Signalen, die uns sagen, was unser Körper gerade braucht (Schutz, Essen, Ausruhen, etc.)
  • Eine innere Repräsentation der Außenwelt zu erstellen, damit wir wissen, wohin wir uns wenden können, um diese Bedürfnisse zu befriedigen
  • Die dafür notwendige Energie zu mobilisieren, damit wir zielgerichtet handeln
  • Aufmerksam zu sein für Gefahren und Chancen auf dem Weg dorthin
  • Unsere Handlungen an die Bedürfnisse des Augenblicks anzupassen
  • Und da wir Säugetiere sind, benötigen all diese Aufgaben die Fähigkeit zur Koordination und Kooperation mit anderen, denn nur so haben wir uns bis hierher entwickelt


Die Implikationen davon sind, wie man hoffentlich sehen kann, im Falle von Musik lernen oder Musik unterrichten, weitreichend. Denn wenn unsere primären Bedürfnisse von Schutz oder Sicherheit nicht gedeckt sind, ist das Gehirn primär mit diesem Überlebensstress beschäftigt. Ich meine damit nicht unbedingt “ich fühle mich nicht sicher mit einem Stück”, sondern “ich fühle mich nicht sicher im Kontext, dieses Stück zu lernen, oder im Kontext des Musikunterrichts an sich”.

Sprich: Was hat dein Nervensystem an Erfahrungen gesammelt, was "Musizieren" oder "Musik auswendig spielen" bedeutet?

Ist auswendig Musizieren etwas, das dir Freiheit gibt, oder ist es vielleicht etwas, das dir Stress bereitet, wenn du daran denkst?

Das alles nimmst du mit in deinen Überaum.

Aber bevor ich dazu komme, was wir in meinem Seminar überhaupt machen, möchte ich mich kurz vorstellen: 😅

Hallo, ich bin Maria –

Maria Busqué

die Flow-Flüsterin 😅

oder anders formuliert: Wer bin ich überhaupt, ein solches Seminar zu geben? 😬

Ich gehöre zu denen, die das auswendig spielen leicht finden. Vielleicht ist es, weil ich ein fotografisches Gedächtnis habe, das kann gut sein. Was ich aber noch besser kann, als Musik auswendig zu spielen, ist komplexe Sachverhalte für andere in leicht verdauliche Häppchen aufzubereiten und Verknüpfungen herzustellen.

Mein Hauptfach ist das Klavier und fünf Jahre nach meinem Diplom bin ich auf das Cembalo umgesattelt. Besonders an diesem Weg ist jedoch, dass ich mit 17 das Klavier überhaupt ernsthaft begonnen habe. Erst mit 17 kam der Entschluss, dieses Instrument und die Musik zu meinem Lebensinhalt zu machen – auch, wenn viele mir damals sagten: "Der Zug ist abgefahren." (Ich habe so viele Züge in der Zeit abfahren sehen, ich kam mir vor wie auf dem verdammten Hauptbahnhof. 😂)

Es ist schwer in Worte zu fassen, welcher Antrieb dieser Entscheidung zugrunde lag. Denn nur in der Musik, das spürte ich ganz stark, konnte ich damals ehrlich zu mir selbst sein. Ich hatte einen Weg gefunden, echte Ausdehnung in mir zu erleben, in einer Art und Weise, die sich sicher und heilsam für mich anfühlte. Selbst mit den ganzen körperlichen Blockaden, die damals noch da waren.

Mit Unterrichten finanzierte ich mein Studium; Unterrichten ist eines der Dinge, bei denen ich sehr früh merkte, dass ich echtes Talent dazu hatte. Mit 11 gab ich dem Nachbarskind (8 Jahre) meine ersten Flötenstunden, mit 15 verdiente ich mein erstes Gehalt als Nachhilfelehrerin. (Das bedeutet, ich habe 30 Jahre Unterrichtserfahrung 😅...) Ich habe in meinem Leben alles Mögliche unterrichtet: eines meiner Talente ist es, etwas Komplexes in etwas leicht Verständliches herunterzubrechen, vor allem neue Verknüpfungen zwischen Dingen herzustellen, die anscheinend keine Verbindung haben. Und das machen wir in diesem Seminar.

Als ich mit der Vorbereitung von "Music by heart" begann, tauchte ich in eine Art Kaninchenbau unter und kam auf der anderen Seite mit vielen Themen heraus, mit denen ich mich schon vorher durch mein Training als Somatic Experiencing Practitioner beschäftigt hatte: Autonomes Nervensystem, Gedächtnis, Auflösung von traumatischem Stress, Motivation, Anatomie des Gehirns, und natürlich Übestrategien, die ich meistens in meinem Flow-Seminar unterrichte. All diese Bausteine zu einem einfachen und gleichzeitig reichem Seminar zusammenzuknüpfen, das ist mein Beitrag zum Thema "Musik auswendig lernen und auswendig spielen".

Ich lade dich ein, mit mir in diesem Seminar zu erforschen, wie du deine Musik verinnerlichen kannst, um sie später aus dir selbst heraus auszudrücken – und das betrifft, wie du dir hoffentlich denken kannst, nicht nur das Auswendigspielen, sondern das Üben und das Musizieren im Allgemeinen. (Und natürlich auch die Arbeit mit Schülern!)

DARF ICH VORSTELLEN...

Music by heart

Ein Online-Seminar, das dir neue Möglichkeiten zum Musik Üben und zum Musik auswendig Lernen erschließt – inklusive vieler praktischer Übestrategien, um verlässlich das Gelernte abzurufen.

Music by heart Mockup

Möchtest du verlässlich deine einstudierte Musik abrufen können? Dann klicke auf den schönen gelben Button und erhalte sofort Zugang zum Seminar "Music by heart" 🎉

ICH BIN DABEI!

Feedback zu "Music by heart"

»Es besteht Hoffnung ...!«

“Vor Anmeldung bei »Music by heart« hatte ich meine Bedenken ... ich dachte mir: 'Wozu, wenn ich es doch nicht kann ...?' Irgendwann hatte ich enttäuscht aufgegeben und die Türe geschlossen, jemals ein Stück auswendig zu spielen. Im Seminar habe ich dann erfahren: Es besteht Hoffnung ...! Das setzt aber voraus, dass man in sich die grundsätzliche Bereitschaft findet und sich mit Marias Anleitung an die Schritte wagt. Jetzt kann ich unterscheiden zwischen einem Üben, das mich weiterbringt, und einem Üben, das lediglich dazu da ist, mein Gewissen zu beruhigen ... Mir fehlte der Schlüssel zum auswendig Lernen und durch den Kurs bekam ich den Schlüsselbund. Besonders hilfreich fand ich die methodischen Hinweise des Memorierens (Chunks, Lese- Musizierstation, Analyse, Aufnahme …). Maria weiß, wovon sie spricht und holt die Teilnehmer dort ab wo sie bereits aufgegeben haben (siehe Absenderin 😅). Ich bin dankbar, dass ich diese Erfahrung machen darf."

- Teilnehmerin bei Music by heart

Laura Clement

»Ich habe richtig Lust auf meine nächste Übesession«

“Liebe Maria, die Module von Music by heart sind ja der Wahnsinn! Sie sind total logisch aufgebaut in den Theorievideos. Und die super praktischen Tipps kann ich leicht und schnell umsetzen. Ich habe richtig Lust auf meine nächste Übesession. Ich bin auch sehr gespannt, was passiert, wenn ich das mit meinen Schülern mache.

- Laura Clement, Violine, Luxembourg

flowinguniverse.lu

»Der Kurs hat mein Üben bereichert«

“Ich muss als Suzukipädagogin auch beim Unterrichten viel auswendig können, anders als im traditionellen Unterrichten. Das Wissen um den fokussierten und diffusen Modus hat mir viel Klarheit über das Lernen an sich gegeben. Die Vertiefungen, wie das Gehirn am Besten lernt und die Wichtigkeit der Pausen haben mein eigenes Üben bereichert. Fand den Kurs sehr strukturiert und klar formuliert und vor allem mit guten praktischen Tipps über die Selbstregulierung des Nervensystems (bestenfalls in den Flow kommen). Besonders hilfreich waren für mich die verschiedenen Methoden kennen zu lernen, um Musik Auswendig zu lernen."

- Christine Hildebrand, Flötistin aus dem Aachener-Sinfonieorchester und Suzukipädagogin

Testimonial Music by heart

»Auswendig spielen ist eine ganz neue, tolle Erfahrung«

"Ich war mir vor dem Kurs nicht sicher, ob ich es schaffen würde, etwas auswendig zu spielen: Ich war zu sehr auf Noten fixiert und suchte darin meine Sicherheit. Ich habe einige deiner Anregungen umgesetzt und damit experimentiert. Nun habe ich die ermutigende Erfahrung gemacht, dass ich ein mir schon bekanntes Bandlied (für Cello) tatsächlich auswendig spielen kann und bin auf den Geschmack gekommen. Heute habe ich mein zweites auswendig gespielt. Ohne Notenständer zu spielen ist für mich eine ganz neue, tolle Erfahrung: Ich habe einen größeren Radius in meinem Gesichtsfeld gewonnen und habe jetzt auch mehr Kapazität, beim Spielen in meinen Körper hinein zu spüren. Auch das gemeinsame Musizieren bekommt jetzt eine ganz andere Qualität, was wir auch im akustischen Feedback (Tonaufnahme) heute deutlich hören konnten. Wir waren viel mehr zusammen! Besonders hilfreich im Seminar fand ich deine Zuversicht, die du ausstrahlst, dass das Auswendiglernen und -vortragen bewältigbar ist. Als Diplompsychologin beschäftige ich mich schon länger mit Somatic Experiencing und freue mich sehr, nun auch noch eine fundierte Verbindung zum Auswendig-Spielen gefunden zu haben. Vielen lieben Dank!

- Angela Kreuz, Klavier und Cello, begeisterte Amateurin

Angela Kreuz

"Die Ergebnisse bei Schülern sind teilweise spektakulär"

“Ich habe mein ganzes Leben lang vermeiden können auswendig zu spielen: Es war mir nicht möglich, erst recht nicht auf der Bühne. In den letzten Jahren habe ich viel mit meinem autonomen Nervensystem gearbeitet, und "Music by heart" war das Experiment, ob ich nun auswendig spielen kann. Dank Marias detaillierten Erklärungen bekam ich endlich alle Aspekte dafür an die Hand. Mein Üben ist durch den Kurs noch bewusster, geniesserischer, freier geworden. Auch in meinem Unterricht achte ich noch mehr darauf, kleine Schritte wirklich ganz zu erarbeiten. Die Ergebnisse sind teilweise spektakulär. Das komplexe Thema des Musik auswendig Lernens ist hier schön aufgeschlüsselt.”

- Katharina Kunzendorf, Violinistin und Violinpädagogin

Feedback nach meinen anderen Online-Workshops:

Francesca Canali

“Danke liebe Maria, dein Workshop war einfach super! Ich habe die positive und offene Atmosphäre sehr genossen und kam mit mehr Schwung und Energie aus dem Workshop heraus. Deine Art zu unterrichten ist sehr motivierend und begeisternd. Du hast einige Themen und konkrete Impulse (Übungen) vermittelt, die ich spannend finde und weiter verfolgen möchte. Ich bin beim Flow-Seminar definitiv mit dabei.”

- Francesca Canali, Flötistin, Pädagogin, Forscherin, francescacanali.com

Ulrike van Cotthem

“Ich habe beim Workshop sofort eine Veränderung gespürt, eine Tür, die aufgeht... ein neuer Blick auf mein Musizieren... eine neue Aussicht auf noch besseres Musizieren! Ich habe das Gefühl, ich habe ein »Werkzeug« gelernt, mit dem ich das erreichen kann, was ich vorher eher zufällig oder intuitiv erlebt habe. Danach konnte ich diese Werkzeuge sofort mit meinen Schülern ausprobieren mit erstaunlichem Erfolg!”

- Ulrike van Cotthem, Sängerin und Gesangspädagogin, ulrike-van-cotthem.com

Und nun zu den Modulen von "Music by heart":

a.k.a. Worüber spreche ich dort überhaupt? 😅

Music by heart Modul 1

Modul 1: Zwei Modi, die beim auswendig lernen helfen (und es ist nicht Moll und Dur!)

Du lernst über die drei Gedächtnisformen (Ultrakurzzeitgedächtnis, Kurzzeitgedächtnis und Langzeitgedächtnis), du lernst über die zwei Modi des Lernens und wie du sie beim Üben einsetzt, und vor allem setzt du das Gelernte in die Praxis mit praktischen Übevideos um. Wir beschäftigen uns außerdem mit der Frage, warum es sinnvoll sogar für unser Leben sein kann, Musik auswendig zu lernen.

Modul 2: Musik entschlüsseln – Gehirnanatomie, Chunks und Motivation

Damit wir verstehen, wie wir Musik auswendig lernen, müssen wir auch verstehen: Wie prozessiert das Gehirn neue Information und welchen Einfluss hat (unbewusster) Stress darauf? Wie können wir außerdem unsere Motivation beeinflussen? Hier lernst du die wichtigste Methode, Musik auswendig zu dekodieren (also in dein Gehirn reinzubekommen 😅) und bekommst Übestrategien, Hinweise und Anleitungen für die Praxis.

Modul 3 Music by heart

Modul 3: Musik konsolidieren – Die sieben Ebenen des musikalischen Gedächtnisses und wie du sie dir zu eigen machst

Hier sprechen wir über das musikalische Gedächtnis an sich: Welche Ebenen davon gibt es und wie schaffst du es, jede Ebene zu stärken? So baust du dir nach und nach dein persönliches musikalisches Sicherheitsnetz. Im praktischen Teil gibt es viele Übestrategien, um dieses Wissen in die Praxis umzusetzen.

Modul 4: Musik abrufen

Modul 4: Musik verlässlich abrufen – und was das Nervensystem und das Raumvermögen damit zu tun haben

Im vierten Modul geht es schließlich um den Transfer in die Praxis, also Musik auswendig vorzutragen. Wie du Musik verlässlich abrufst und was dein Nervensystem dafür benötigt. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema Raumvermögen, einem wichtigen Faktor unseres Gedächtnisses.

Hast du Lust, mit Freude und Vertrauen deine Musik auswendig zu lernen? Dann klicke auf den gelben Button und sei beim Seminar "Music by heart" dabei. 🎉

Weitere Erfahrungsberichte aus meinen Kursen:

"Bereichernd war, dass man am Instrument die direkte Anwendung auf die Musik ausprobiert hat. Ich konnte mich in den Körperübungen gehen lassen und habe so neue Dinge für mich entdeckt. Das Timing und die Organisation von Maria waren einfach klasse!"

Monica Kircheis, Sängerin und Pianistin, londarmonica.wordpress.com, Teilnehmerin eines Workshops

Monica Kircheis
Melissa Lampenfieber

Melissa, Singer-Songwriterin, www.mahoneymusique.com, Teilnehmerin beim Flow-Seminar

Elisabeth Krenn

"Ich liebe es ja, mit Maria zu arbeiten, also habe ich mir den Workshop nicht entgehen lassen. Das Thema Elastizität und Beweglichkeit im Kontrast zur Haltung hat für mich eine neue Sichtweise bekommen. Dieser Workshop ist ein Motivationsboost für das Üben und ein guter Schritt in Richtung freies Musizieren und sich mit und am Instrument richtig wohl zu fühlen."

–Elisabeth Krenn, Klarinette, theclartists.com, Teilnehmerin eines Workshops

"Ich fand den Workshop super! Bekanntes (Beckenarbeit, Durchlässigkeit über das Becken) wurde durch Neues (Art der Übungen, Wahrnehmungsebenen Hören und Sehen) ergänzt. Das Ausprobieren im Off-Modus hat mir richtig gut gefallen, und der gelungene Mix zwischen Theorie und Praxis - es blieb immer interessant!"

Mirja Rothschädl, Sängerin und Vocal Coach, singimhafen.de, Teilnehmerin eines Workshops

Mirja Rothschädl

Das alles bekommst du bei deiner Anmeldung zu "Music by ❤️"

✅ Über 240 Minuten voraufgezeichnetes Videomaterial, das du in deinem Tempo durcharbeiten kannst, mit Theorie und praktischen Übestrategien, sodass du Musik verlässlich abrufst, selbst, wenn du nur langsam Musik lernst oder Gedächtnislücken hast.

8 praxisorientierte "Music by heart"-Workshops, bei denen du Strategien aus den Modulen und neue Strategien beim Üben ausprobieren kannst und auch neue Strategien, die nicht in den Modulen vorkommen (die Workshops finden im September und Oktober statt)

Viele hilfreiche Übungen und Strategien, um einen neuen Weg zu etablieren, Musik auswendig zu lernen

Zugang zu allen Inhalten, Strategien und Videos bis Ende Oktober 2025 (sodass du das gesamte Material mehrmals durcharbeiten kannst – da ist viel drin 😅)

Zugang zu allen Aufzeichnungen der praktischen "Music by heart"-Workshops 2024 bis Ende Oktober 2025

✅ Du kannst kostenfrei an den "Music by heart"-Workshops bei der nächsten Runde 2025 teilnehmen und bekommst ebenfalls deren Aufzeichnung. (Gebe ich dir als Bonus mit dazu 😅 sodass du nächstes Jahr auf deinem nächsten Level erneut mit mir durch den Kurs gehen kannst)

Und das alles gehört dir für nur 347€ 497€*

* Die Anmeldung schließt am 4. September 2024.

Du kannst auch in vier Monatsraten zahlen à 89€.

Nachdem du auf den gelben Button klickst, wirst du zu meinem Online-Shop weitergeleitet. Dort kannst du den Kurs per PayPal oder Kreditkarte bezahlen. Im Anschluss bekommst du eine Willkommens-E-Mail von mir mit allen Details zum Zugang und kannst direkt loslegen. (Bitte schaue auch im Spam-Postfach nach, vorsichtshalber.) Eine Rechnung bekommst du automatisch – bei der Ratenzahlung bekommst du deine Rechnung nach der letzten Zahlung.

Weitere Erfahrungsberichte von Kollegen, die in anderen Seminaren mit mir gearbeitet haben:

Carmen Stefanescu

"Liebe Maria, das Konzert heute war super! Nachdem ich heute vor Lampenfieber dachte, das ist das letzte Mal, was tue ich eigentlich, ich könnte doch nur unterrichten und ein entspanntes Leben haben… dann saß ich da und habe gezaubert, bin auf Risiko gegangen, Vollgas, das hat sich so wie früher angefühlt. Und das ist alles wegen dir!!!“

Carmen Stefanescu, Klavier (Teilnehmerin in Einzelcoachings und im Flow-Seminar)

Werner Kiefaber, Gitarre

"Ich fand das Flow-Seminar unglaublich gelungen. In den Gruppenstunden mit Maria entdeckte ich eine Spielweise, die sich sofort sehr gut angefühlt und meine Nacken- und Schulterschmerzen verbessert hat, vor allem beim langen Üben. Die größte Veränderung im Flow-Seminar war für mich in der mentalen Perspektive - ich bin jetzt innerlich einfach ganz anders drauf als vorher, es ist ein anderes Selbstverständnis da. Was Maria anspricht, ihre Herangehensweise, die Vielschichtigkeit der Themen, die Gruppe... das alles hat das Flow-Seminar zu einem richtigen Erlebnis für mich gemacht."

-Werner Kiefaber, Gitarre (Teilnehmer beim Flow-Seminar und ebenfalls Teilnehmer bei Unterrichtsflow)

Hilkea Knies

"Liebe Maria, da ich deine Art zu denken und mit Menschen zu sein sehr schön finde, möchte ich dir oft einfach nur über die Schulter schauen, WIE du etwas machst, weil ich da immer wieder von profitieren kann. Denn ich beherrsche mein Fach sehr gut, aber immer wenn jemand mich schnell vom Herzen her erreichen kann, bin ich interessiert am WIE :-). Deshalb freue ich mich schon auf Unterrichtsflow mit dir und der Gruppe."

-Hilkea Knies, Gesangspädagogin (Teilnehmerin beim Flow-Seminar und ebenfalls Teilnehmerin bei Unterrichtsflow)

"Meine Reaktionen und Empfindungen vor Publikum sind jetzt so viel positiver geworden!"

"Was ich in den Sitzungen und im Workshop mit dir vor allem gelernt habe, ist, bewusster zu unterscheiden, welche Bewegungen ich wirklich aus dem Körper heraus fühle, und die Musik im Körper wahrnehme. Das habe ich ganz deutlich gespürt!

Meine Reaktionen und Empfindungen vor Publikum sind jetzt so viel positiver geworden. Ich bin viel besser in der Lage, zu fühlen, was ich brauche und was ich tun muss, um meinen Flow im Spiel beizubehalten. Danke Maria!"

Anne M., Flöte, Barcelona

"Dank der Übungen von Maria konnte ich beim Auftritt "bei mir" bleiben."

"Die Kammermusik-Proben (mit einem neuen Streichensemble, ich bin für eine Geigerin eingesprungen) verliefen so positiv, dass die anderen Kollegen mich am Liebsten fest im Ensemble behalten hätten :-) 

Und die Augenübung hat mir vor/beim Konzert SEHR gegen Lampenfieber geholfen, mir ermöglicht, "bei mir" zu bleiben. Danke Dir sehr!"

Christiane V., Violine, Stuttgart

"Ich kann mich jetzt besser annehmen, wie ich gerade bin."

"Liebe Maria, ich wollte mich bei dir ganz herzlich für die schönen Stunden bedanken! Sie haben mir wirklich sehr gut getan. 

Wenn es mal schwieriger wird, versuche ich mich zu erinnern, dass das Konzert keine sportliche Leistung sein muss und nicht gleich alles komplett "angstfrei" klappen muss; kurz gesagt, es gelingt mir besser, mich liebevoll anzunehmen wie ich jetzt gerade bin."  

Franziska N., Violine, München


Karina Erhard

"Marias allzeit offene, spontane, fröhliche und zugewandte Art gefällt mir sehr gut. Überhaupt hat mir die Arbeit mit ihr das Gefühl gegeben, nicht alleine zu sein mit meinen Themen. Mein Klang ist resonanzreicher geworden, mein Spielgefühl hat sich verändert. Es wächst ein neues Vertrauen in mich und mein Potential."

-Karina Erhard, Flöte (Teilnehmerin beim Flow-Seminar, Fokus-Modul und Unterrichtsflow)

Nicoline Hake

"Liebe Maria, InnerFlow war meine erste Zoom-Erfahrung - und die war sehr positiv! Deine sprühend temperamentvolle Art ist sehr wohltuend! Ich habe gestern spontan bis spät in die Nacht noch eine Freundin gecoacht... da hatte ich für ihre Fragen einen ganzen Rucksack voller Schätze aus unserem Kurs! Fokus-Modul ist: sein Leben mit Bewusstsein, guten Techniken, viel Liebe und Achtung vor sich selbst und einer dicken Portion Humor in den Griff zu kriegen. Und im Herbst beim Flow-Seminar freue ich mich schon darauf, weiter mit dir zu arbeiten."

-Nicoline Hake, Gesangspädagogin (Teilnehmerin beim Flow-Seminar, Fokus-Modul und Unterrichtsflow)

"Die Sessions mit Maria stärken mein Vertrauen in meine musikalische Intuition und meine Natürlichkeit am Klavier. Maria versteht vollkommen, wo ich stehe: mental, körperlich und emotional. Bei ihr fühle ich mich sehr gut aufgehoben."

Jordi Armengol, Klavier, Cor de Cambra del Palau de la Música Catalana, Barcelona

"Nachdem ich mit Maria eine kurze Zeit lang gearbeitet hatte, fühlte ich eine Befreiung der körperlichen Anspannung, und die Stimme schwebte mühelos in schwierigen Passagen!"

Patricia Holtzmann, Sopran, Berlin

"Vielen lieben Dank für die tolle Stunde bei dir vor knapp zwei Wochen... ich profitiere immer noch davon! Dank deiner Tipps zum Tastenanschlag kommt viel mehr Musik aus dem Flügel! DANKE!"

Sabine Kleinbub, Klavier, Stuttgart

"Nach nur einer Sitzung bei Maria konnte ich mir etliche Übestunden einsparen!" Eulàlia Siquier, Klarinette, Mallorca

Du hast Fragen? Her damit.

Ich bin {Instrument hier einfügen} ... ist der Kurs auch für mich geeignet?
Das Seminar "Music by heart" ist für Musikerinnen und Musiker aller Instrumente, Gesang und Dirigieren geeignet, unabhängig von der Stilrichtung.

Ich selbst habe keine Schwierigkeiten, Musik auswendig zu lernen, aber ich würde gerne meinen Schülern damit helfen. Wäre das Seminar für mich dann auch geeignet?
Diese Übungen und Strategien, die ich im Seminar zeige, kannst du auch mit deinen Schülern anwenden. Das Hintergrundwissen zum Thema Nervensystem und Gehirn gibt dir eine Grundlage, deine Schüler besser zu verstehen. Ich gehe im Seminar bei bestimmten Aspekten separat auf das Arbeiten mit Schülern ein.

Wie erhalte ich Zugang zum Seminar?
Nachdem du auf den gelben Button klickst, wirst du zu meinem Online-Shop weitergeleitet. Dort kannst du den Kurs per PayPal oder Kreditkarte bezahlen. Im Anschluss bekommst du eine Willkommens-E-Mail von mir mit allen Details zum Zugang und kannst direkt loslegen. Sollte die E-Mail nicht nach 15 Minuten ankommen, schaue bitte im Spam-Ordner 🤓

Hat das Seminar Online-Präsenzzeiten?
Das Seminar ist voraufgezeichnet und es gibt keine Präsenzzeiten.

Bis wann habe ich Zugang zum Material?
Du hast Zugang zum Seminar für 12 Monate ab Kaufdatum.

Was brauche ich an Software und Technik?
Du brauchst einen Computer/PC mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung, um die Videos abzuspielen.

Wann schließen die Anmeldungen?
Wir schließen die Anmeldungen für die diesjährige Runde am 4. September 2024.

Kann ich das Seminar auch stornieren?
Ich biete für keinen meiner Kurse Stornos an. Der Grund ist, dass du bei deiner Anmeldung sofort Zugang zu allen Modulen und Übestrategien erhältst. Was ich unterrichte hat eine nachhaltige Wirkung, das hat mir die Erfahrung gezeigt. Ich möchte dich daher einladen, dir zu überlegen und zu entscheiden, ob dieser Kurs das Richtige für dich ist. Ich habe den Kurs beschrieben, so gut ich konnte, und anhand der Erfahrungsberichte von anderen Musikern kannst du sehen, ob die Inhalte und meine Arbeitsweise zu dir passen. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, auch DICH mit diesem Kurs zu unterstützen.

Maria Busqué

Es ist möglich, Musik verlässlich auswendig zu lernen (auch, wenn du langsam bist oder Gedächtnislücken hast 😅)

Ich zeige dir bei "Music by heart" gerne, wie.

Wir schauen uns das Thema Musik auswendig lernen und auswendigspielen aus der Perspektive der Neurologie und die des Nervensystems an, und nutzen dieses Wissen, um zur Musik zurückzukehren und von musikalischen Mitteln ausgehend ein neues Üben zu etablieren. Wir machen alles, außer "Wiederholen, bis es klappt" 😅 Ich würde dich sehr gerne auf diesem Weg begleiten. Wenn du bereit bist, klicke auf den gelben Button und melde dich an: