DEIN UNTERRICHTS-LEITFADEN
+ BONUS: Meine Didaktik-Methode für den Einzelunterricht von Instrumenten und Gesang, plus ein Journaling-Arbeitsblatt, um über deine Schüler und deinen Unterricht zu reflektieren.
Sogar ganz kleine Schüler können aktiv ihren Lernprozess bewusst mitbekommen – dafür ist nicht unbedingt Erklären notwendig, stattdessen ein richtiges Deuten ihrer Körpersprache und ein Spiegeln dieser. Eine Neugierde von Seitens der Lehrkraft ist dabei unverzichtbar. 🥰
Wir alle möchten das Gefühl haben, dass wir mitgestalten können, oder? Schüler merken, wenn sie im Unterricht "schein-beteiligt" werden und kommen Lehrkräften ziemlich flott auf die Schliche. 🙈
Sind deine Anweisungen zu schwer, kann schnell Frust oder Hilflosigkeit aufkommen. Sind sie zu einfach, wird es eventuell langweilig und es taucht sogar Desinteresse auf. Die große Kunst des Unterrichtens ist es, diesen goldenen Bereich in der Mitte zu treffen – dort sind die Flow-Zustände zu Hause! 😅
Erfahre, wie du deinen Schülern Eigeninitiative entlockst und sie damit nonverbal aufforderst, ihren Teil der Verantwortung zu übernehmen.
Inklusive Erläuterungen, wie du sie Schritt für Schritt umsetzt und Hinweise, welche Elemente du im Unterricht priorisieren solltest.
Es enthält Fragen, die du dir selbst stellen kannst, wenn es mit einer Schülerin oder einem Schüler mal "hakt" oder du nicht mehr vorankommst.
Lerne, worauf du besonders achten solltest, damit der Unterricht eine positive Erfahrung nach der anderen bringt – für dich und deine Schüler.
... und ich unterrichte seit 29 Jahren (also seitdem ich 15 Jahre alt bin)
Ich wusste, dass ich in meiner Unterrichtspraxis auf etwas Wertvolles gestoßen war, als ich merkte, dass meine Schüler viele Jahre bei mir blieben – weit über die Pubertät hinaus – und sich nicht abmeldeten.
Aber vor allem zeichnete meine Unterrichtsstunden immer eine Besonderheit aus: Ich fühlte mich immer besser nach dem Unterrichten als davor: Belebt, energetisiert, lebendig. Und so gingen auch meine Schüler raus.
Erst später, nach vielen Jahren Unterrichtspraxis, und nachdem ich vollkommen in das Thema Nervensystem eingestiegen bin, habe ich begonnen, meine Didaktik-Methode in einer Struktur zu beschreiben, die jeder Lehrer mitnehmen und selbst anwenden kann.
Damit du nicht überlegen musst, wie du deinen Schülern die Stücke, Grundlagen und Musikkunde vermittelst – nutze meine Methode und meine 7 Praktiken für den Instrumental- und Gesangsunterricht und profitiere von meinen fast 30 Jahren Unterrichtserfahrung.
© 2023 Maria Busqué | Impressum & Datenschutz